Schloss Burg

Jan. 14, 2025

Schloss Burg — Ein Wahrzeichen im Bergischen Land

Das beein­druck­ende Gemäuer erhebt sich majestätisch über der Wup­per und zählt zu den ein­drucksvoll­sten Sehenswürdigkeit­en im Ber­gis­chen Land.
Die beein­druck­ende Höhen­burg vere­int Geschichte, Kul­tur und atem­ber­aubende Aus­blicke in einem einzi­gar­ti­gen Ambi­ente.
Ob für Geschichts­begeis­terte, Naturfre­unde oder Aben­teur­er – Schloss Burg lädt zu unvergesslichen Ent­deck­un­gen ein.

 

 

Über Schloss Burg

Hoch auf einem Hügel gele­gen, beein­druckt Schloss Burg mit seinem einzi­gar­ti­gen Panoram­ablick über die idyl­lis­che Land­schaft des Ber­gis­chen Lan­des.
Die Höhen­burg ist ein beliebter Tre­ff­punkt für Kul­tur­fans und Aben­teur­er gle­icher­maßen und eines der bekan­ntesten Wahrze­ichen der Region.

Die Seil­bahn, die vom char­man­ten Ort­steil Unter­burg nach Ober­burg führt, macht bere­its die Anreise zu einem beson­deren Erleb­nis.
Vor Ort erwarten Besuch­er his­torische Mauern, span­nende Führun­gen und abwech­slungsre­iche Ver­anstal­tun­gen – das in Solin­gen gele­gene Schloss bietet für jeden etwas.

Die Geschichte von Schloss Burg

Adolf II. von Berg ließ das Schloss um 1130 als Stamm­sitz sein­er Fam­i­lie erricht­en. Im Laufe der Jahrhun­derte erlebte die Burg viele Verän­derun­gen: Einst bekan­nt als Burg Neuen­berge, ver­fiel sie später zur Ruine, bevor sie ab 1890 im his­torischen Stil wieder­aufge­baut wurde.

Heute beherbergt die Anlage das Ber­gis­che Muse­um, das die reiche Geschichte der Region mit Ausstel­lun­gen und Führun­gen lebendig hält.

Schloss Burg Ritter

Erlebnisse

  • Virtuelle Rundgänge per App mit span­nen­den Anek­doten und 360-Grad-Ansicht­en
  • Besich­ti­gung der Ahnen­ga­lerie, Keme­nate, Kapelle und Wehrgänge
  • Gru­selführun­gen und Rit­ter­saal-Touren
  • Mit­te­lal­ter­märk­te und Handw­erksvor­führun­gen

Veranstaltungen

Das his­torische Anwe­sen ist das ganze Jahr über Schau­platz für außergewöhn­liche Ver­anstal­tun­gen:

  • Open-Air-Konz­erte im Innen­hof
  • Com­e­dy-Abende im Rit­ter­saal
  • His­torische Rit­ter­spiele
  • Festmahle und Märk­te

Die mit­te­lal­ter­liche Kulisse ver­lei­ht jedem Event einen einzi­gar­ti­gen Charme.

Anreise und Wandervorschläge

Die älteste Dop­pelses­sel­bahn Deutsch­lands bringt Besuch­er bequem vom Ort­steil Unter­burg nach Ober­burg – und das mit einem fan­tastis­chen Aus­blick. Alter­na­tiv kann man das Schloss auch zu Fuß über malerische Wan­der­wege erre­ichen.

Für alle Besuch­er: Derzeit laufen Sanierungsar­beit­en, die voraus­sichtlich 2025 abgeschlossen wer­den. Ab 2026 ist die Anlage bar­ri­ere­frei zugänglich.

Wan­derempfehlun­gen (ab Unter­burg):

Müngstener Brücke Solingen

  • Zur Sen­g­bach­talsperre (ca. 13 km, 3 Stun­den, mit­telschw­er)
  • Zur Müng­sten­er Brücke (ca. 10 km, 2,5 Stun­den, mit­telschw­er)

Nach ein­er Wan­derung durch die malerischen Hügel des Ber­gis­chen Lan­des lädt die Ber­gis­che Kaf­feetafel zu einem gemütlichen Abschluss ein – am besten bei uns! Hier geht’s zu weit­eren Infos.

Weitere Informationen zu Schloss Burg