Unterburg

Jan. 15, 2025

Willkommen in Unterburg

Ent­decke Geschichte, Natur und regionale Spezial­itäten im Herzen des Ber­gis­chen Lan­des.

Die Geschichte von Unterburg

Unter­burg, der untere Teil des char­man­ten Stadt­teils Burg, beza­ubert Besuch­er mit seinen malerischen Fach­w­erkhäusern und beein­druck­enden his­torischen Bauw­erken. Beson­ders her­vorzuheben sind die evan­ge­lis­che Kirche und der angren­zende Fried­hof, die bei­de aus dem 18. Jahrhun­dert stam­men und ein ein­drucksvolles Zeug­nis der Ver­gan­gen­heit darstellen.

Die evangelische Kirche und der Friedhof

Die zwis­chen 1732 und 1735 erbaute evan­ge­lis­che Kirche bildet zusam­men mit dem 1744 angelegten Fried­hof ein beein­druck­endes Ensem­ble. Der Fried­hof ist berühmt für seine kun­stvollen Sand­stein-Grab­steine, die mit Engel­sköpfen und Fam­i­lien­wap­pen geschmückt sind – ein Ort voller Geschichte und stiller Schön­heit.

Wandern rund um Unterburg

Von Unter­burg aus erstreck­en sich zahlre­iche Wan­der­wege, die zu unvergesslichen Ent­deck­un­gen ein­laden. Egal, ob Sie zur majestätis­chen Müng­sten­er Brücke oder ent­lang der idyl­lis­chen Sen­g­bach­talsperre spazieren – die Mis­chung aus beein­druck­ender Natur und his­torischen Sehenswürdigkeit­en macht jede Tour zu einem Erleb­nis.

Bergische Kaffeetafel

Ein Besuch in Unter­burg wäre nicht kom­plett ohne das Erleb­nis der tra­di­tionellen Ber­gis­chen Kaf­feetafel. Lassen Sie sich frische Waf­feln, herzhaftes Schwarzbrot, cremi­gen Milchreis und aro­ma­tis­chen Kaf­fee aus der berühmten Dröp­pelmin­na schmeck­en – ein Genuss, der die Seele ver­wöh­nt.

Praktische Tipps für Besucher

  • Parken: In Unter­burg ste­hen Ihnen kosten­lose Park­plätze zur Ver­fü­gung, sodass Sie stress­frei ankom­men kön­nen.
  • Seil­bahn: Nutzen Sie die Seil­bahn, um bequem nach Ober­burg zu gelan­gen und die Aus­sicht zu genießen.
  • Beste Reisezeit: Beson­ders im Herb­st und Win­ter bietet die klare Luft spek­takuläre Aus­sicht­en auf die umliegende Land­schaft.