Willkommen in Unterburg
Entdecke Geschichte, Natur und regionale Spezialitäten im Herzen des Bergischen Landes.
Die Geschichte von Unterburg
Unterburg, der untere Teil des charmanten Stadtteils Burg, bezaubert Besucher mit seinen malerischen Fachwerkhäusern und beeindruckenden historischen Bauwerken. Besonders hervorzuheben sind die evangelische Kirche und der angrenzende Friedhof, die beide aus dem 18. Jahrhundert stammen und ein eindrucksvolles Zeugnis der Vergangenheit darstellen.
Die evangelische Kirche und der Friedhof
Die zwischen 1732 und 1735 erbaute evangelische Kirche bildet zusammen mit dem 1744 angelegten Friedhof ein beeindruckendes Ensemble. Der Friedhof ist berühmt für seine kunstvollen Sandstein-Grabsteine, die mit Engelsköpfen und Familienwappen geschmückt sind – ein Ort voller Geschichte und stiller Schönheit.
Wandern rund um Unterburg
Von Unterburg aus erstrecken sich zahlreiche Wanderwege, die zu unvergesslichen Entdeckungen einladen. Egal, ob Sie zur majestätischen Müngstener Brücke oder entlang der idyllischen Sengbachtalsperre spazieren – die Mischung aus beeindruckender Natur und historischen Sehenswürdigkeiten macht jede Tour zu einem Erlebnis.
Bergische Kaffeetafel
Ein Besuch in Unterburg wäre nicht komplett ohne das Erlebnis der traditionellen Bergischen Kaffeetafel. Lassen Sie sich frische Waffeln, herzhaftes Schwarzbrot, cremigen Milchreis und aromatischen Kaffee aus der berühmten Dröppelminna schmecken – ein Genuss, der die Seele verwöhnt.
Praktische Tipps für Besucher
- Parken: In Unterburg stehen Ihnen kostenlose Parkplätze zur Verfügung, sodass Sie stressfrei ankommen können.
- Seilbahn: Nutzen Sie die Seilbahn, um bequem nach Oberburg zu gelangen und die Aussicht zu genießen.
- Beste Reisezeit: Besonders im Herbst und Winter bietet die klare Luft spektakuläre Aussichten auf die umliegende Landschaft.